Tag:
Verkehrsrecht
Alleinhaftung des Auffahrenden bei Zweitunfall auf der Autobahn – Klärung der Haftungsfrage durch das Landgericht Lübeck
Wann haftet der Auffahrende bei einem Zweitunfall allein?
Unfälle auf der Autobahn sind oft komplex, insbesondere wenn ein erster Unfall eine Kettenreaktion oder Folgeunfälle auslöst....
Fahrerlaubnis auf Probe und erneute Verkehrsverstöße – Konsequenzen und aktuelle Rechtsprechung
Wann kann die Beibringung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens angeordnet werden?
Die Fahrerlaubnis auf Probe ist ein zentrales Instrument der Verkehrssicherheit in Deutschland. Sie soll sicherstellen, dass...
Hartnäckiges dichtes Auffahren mit Lichthupe und Hupe – Konsequenzen und aktuelle Rechtsprechung
Wann wird dichtes Auffahren als gefährlich eingestuft?
Dichtes Auffahren gehört zu den häufigsten und gefährlichsten Aggressionshandlungen im Straßenverkehr. Der Verwaltungsgerichtshof München hat in einem wegweisenden...
Abwurf von Schottersteinen von einer Brücke auf einen Pkw – Strafrechtliche Einordnung und aktuelle Rechtsprechung
Wann liegt ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr vor?
Der Bundesgerichtshof hat in einem aktuellen Urteil aus dem Jahr 2024 entschieden, dass der Abwurf von...
Allgemeines
Die Bedeutung des § 1 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) im deutschen Verkehrsrecht
Was regelt § 1 StVO, und warum ist er so zentral?
§ 1 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) bildet das Fundament des deutschen Verkehrsrechts. Dieser Paragraf enthält...
Neue Rechtsprechung zur Nutzung von Smartphones am Steuer – Was Autofahrer beachten müssen
Warum ist die Nutzung von Smartphones im Straßenverkehr ein Problem?
Die Nutzung von Smartphones während der Fahrt bleibt eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle in Deutschland....
Fahrerlaubnis, Entzug der Fahrerlaubnis & mehr
Fahrerlaubnis auf Probe: Verlängerung und MPU bei Verkehrsverstoß – Was Sie wissen müssen
Warum ist die Verlängerung der Probezeit bei Verkehrsverstoß notwendig?
Die Regelungen zur Fahrerlaubnis auf Probe sind seit ihrer Einführung ein zentraler Bestandteil der deutschen Verkehrssicherheitsstrategie....
Allgemeines
Neue Regelungen zur Fahrerlaubnis auf Probe – Was Sie im Jahr 2025 beachten müssen
Warum gibt es eine Fahrerlaubnis auf Probe?
Die Fahrerlaubnis auf Probe dient dem Schutz aller Verkehrsteilnehmer und der Frühprägung junger Fahrer in Bezug auf die...
