Tag:
Rechtsanwalt
Alleinhaftung des Auffahrenden bei Zweitunfall auf der Autobahn – Klärung der Haftungsfrage durch das Landgericht Lübeck
Wann haftet der Auffahrende bei einem Zweitunfall allein?
Unfälle auf der Autobahn sind oft komplex, insbesondere wenn ein erster Unfall eine Kettenreaktion oder Folgeunfälle auslöst....
Werkstattrisiko bei Unfallreparaturen – Rechtliche Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung
Wer trägt das Werkstattrisiko bei einer Unfallreparatur?
Die Frage, wer das Risiko für Mängel oder Verzögerungen bei der Reparatur eines Fahrzeugs nach einem Unfall trägt,...
Hartnäckiges dichtes Auffahren mit Lichthupe und Hupe – Konsequenzen und aktuelle Rechtsprechung
Wann wird dichtes Auffahren als gefährlich eingestuft?
Dichtes Auffahren gehört zu den häufigsten und gefährlichsten Aggressionshandlungen im Straßenverkehr. Der Verwaltungsgerichtshof München hat in einem wegweisenden...
Allgemeines
Die Bedeutung des § 1 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) im deutschen Verkehrsrecht
Was regelt § 1 StVO, und warum ist er so zentral?
§ 1 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) bildet das Fundament des deutschen Verkehrsrechts. Dieser Paragraf enthält...
Aktuelle Urteile zur Haftung bei Verkehrsunfällen mit E-Scootern – Was Sie wissen sollten
Warum ist die Haftung bei E-Scootern rechtlich relevant?
Mit der wachsenden Beliebtheit von E-Scootern sind auch die rechtlichen Fragen zur Haftung bei Verkehrsunfällen in den...
Bußgeldbescheid wegen Rotlichtverstoß – Was ist zu beachten? Was muss ich tun?
Ein Rotlichtverstoß gehört zu den häufigsten Verkehrsdelikten in Deutschland und kann schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Neben einem Bußgeld drohen Punkte in Flensburg, ein...
