Freitag, November 14, 2025
No menu items!

Alkoholgrenzwerte im Straßenverkehr – Rechtslage, Messmethoden und Nachtrunk

Wann liegt eine Ordnungswidrigkeit nach § 24a Abs. 1 StVG vor? Eine Ordnungswidrigkeit liegt vor, wenn beim Führen eines Kraftfahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr die Gefahrengrenzwerte für Alkohol erreicht werden. Diese Grenze ist...

Alkoholgrenzwerte im Straßenverkehr – Rechtslage, Messmethoden und Nachtrunk

Wann liegt eine Ordnungswidrigkeit nach § 24a Abs. 1 StVG vor? Eine Ordnungswidrigkeit liegt vor, wenn beim Führen eines Kraftfahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr die Gefahrengrenzwerte für Alkohol erreicht werden. Diese...

Fahrverbot bei Alkoholverstößen – Ausnahmefälle und gerichtliches Ermessen

Wann ist ein Regelfahrverbot nach § 24a StVG gerechtfertigt? Ein Fahrverbot ist eine der schärfsten Sanktionen, die das deutsche Ordnungswidrigkeitenrecht vorsieht. Nach § 24a Abs. 1 Straßenverkehrsgesetz (StVG) ist ein...

Alkoholgrenzwerte im Straßenverkehr – Rechtslage, Messmethoden und Nachtrunk

Wann liegt eine Ordnungswidrigkeit nach § 24a Abs. 1 StVG vor? Eine Ordnungswidrigkeit liegt vor, wenn beim Führen eines Kraftfahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr die Gefahrengrenzwerte für Alkohol erreicht werden. Diese...

Fahrverbot bei Alkoholverstößen – Ausnahmefälle und gerichtliches Ermessen

Wann ist ein Regelfahrverbot nach § 24a StVG gerechtfertigt? Ein Fahrverbot ist eine der schärfsten Sanktionen, die das deutsche Ordnungswidrigkeitenrecht vorsieht. Nach § 24a Abs. 1 Straßenverkehrsgesetz (StVG) ist ein...

Alkoholgrenzwerte im Straßenverkehr – Rechtslage, Messmethoden und Nachtrunk

Wann liegt eine Ordnungswidrigkeit nach § 24a Abs. 1 StVG vor? Eine Ordnungswidrigkeit liegt vor, wenn beim Führen eines Kraftfahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr die Gefahrengrenzwerte für Alkohol erreicht werden. Diese Grenze ist...

Fahrverbot bei Alkoholverstößen – Ausnahmefälle und gerichtliches Ermessen

Wann ist ein Regelfahrverbot nach § 24a StVG gerechtfertigt? Ein Fahrverbot ist eine der schärfsten Sanktionen, die das deutsche Ordnungswidrigkeitenrecht vorsieht. Nach § 24a Abs....

Teilnahme am Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss – Rechtslage und praktische Hinweise

Wann liegt eine ordnungswidrige Alkoholfahrt vor? Die Teilnahme am Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss ist in Deutschland rechtlich klar geregelt. § 24a Straßenverkehrsgesetz (StVG) sanktioniert Alkoholfahrten, bei...

Bleib auf der sicheren Spur – mit unserem Newsletter!

Verpass keine wichtigen Urteile, Gesetzesänderungen oder neuen Ratgeber zum Verkehrsrecht. Unser kostenloser Newsletter informiert dich regelmäßig über deine Rechte als Fahrer – verständlich, aktuell und ohne juristisches Kauderwelsch. Jetzt anmelden und nichts mehr verpassen!

Alkoholgrenzwerte im Straßenverkehr – Rechtslage, Messmethoden und Nachtrunk

Wann liegt eine Ordnungswidrigkeit nach § 24a Abs. 1 StVG vor? Eine Ordnungswidrigkeit liegt vor, wenn beim Führen eines Kraftfahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr die Gefahrengrenzwerte...

Fahrverbot bei Alkoholverstößen – Ausnahmefälle und gerichtliches Ermessen

Wann ist ein Regelfahrverbot nach § 24a StVG gerechtfertigt? Ein Fahrverbot ist eine der schärfsten Sanktionen, die das deutsche Ordnungswidrigkeitenrecht vorsieht. Nach § 24a Abs....

Alkoholgrenzwerte im Straßenverkehr – Rechtslage, Messmethoden und Nachtrunk

Wann liegt eine Ordnungswidrigkeit nach § 24a Abs. 1 StVG vor? Eine Ordnungswidrigkeit liegt vor, wenn beim Führen eines Kraftfahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr die Gefahrengrenzwerte...

Fahrverbot bei Alkoholverstößen – Ausnahmefälle und gerichtliches Ermessen

Wann ist ein Regelfahrverbot nach § 24a StVG gerechtfertigt? Ein Fahrverbot ist eine der schärfsten Sanktionen, die das deutsche Ordnungswidrigkeitenrecht vorsieht. Nach § 24a Abs....

Du hast Fragen?

Schnell auf unsere Hauptseite.

Dort kannst Du direkt Kontakt zu unseren Partneranwälten aufnehmen, die Dir kostenfrei und unverbindlich eine erste rechtliche Einschätzung zu Deinem persönlichen Sachverhalt geben können. Worauf wartest Du?